ARACHNOLOGISCHE GESELLSCHAFT

SARA-Treffen vom 15.-17. September 2023

Die Südliche Arachnologische Arbeitsgemeinschaft lädt ein zum SARA-Treffen 2023 am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum in Frankfurt.

 

Die SARA lädt dieses Jahr wieder zu einem Treffen ein.

Tagungsort: Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum, Senckenberganlage 25, D-60325 Frankfurt am Main

Endgültiges Programm mit Teilnehmerliste, Vorträgen und Abstracts (PDF):

 

Freitag 15.09.2023

ab 19 Uhr: gemütliches Beisammensein im Restaurant ‚Lilium‘ (Leipziger Straße 44; bisher 29 Teilnehmer)

 

Samstag 16.09.2023

Tagung im im Festsaal (Nr. 9, 2. OG! Bisher 61 Teilnehmer)

08.30–8.45: Begrüßung

  • 08.45–9.00: Darko Cotoras: Evolution of the color polymorphism on the Selkirkiella spiders (Theridiidae) from the temperate rainforest of southern South America.
  • 9.00–9.15: Peter Jäger: Revision der Gattung Micrommata mit Beschreibung zweier neuer Arten.
  • 9.15–9.45: Tobias Bauer & Anne Speidler: Nosferatu, Dornfinger und Co. – überwinternde Spinnen unter Borke städtischer Hybridplatanen in Karlsruhe.
  • 9.45–10.00: Theo Blick: Tools des „World Spider Catalogs“ und von „Spiders of Europe“: Möglichkeiten der virtuellen Mitarbeit.

10.00–10.45: Pause (Cafeteria im Erdgeschoss)

  • 10.45–11.00: Hannes Driemer: Skorpione vor der Haustür - Diversität der Unterfamilie Euscorpiinae in Europa.
  • 11.00–11.15: Majid Moradmand: The spider genus Spariolenus in SW Asia: new findings on taxonomy and gait behavior.
  • 11.15–11.30: Jo Marie Reiff, Sebastian Kolb & Martin Entling: Spinnen im Weinberg.
  • 11.30–11.45: Anna-Sophie Tiltmann: Narben bei Philodromidae - Zeugnisse des Sexualverhaltens.
  • 11.45–12.00: Christina Liebsch, Peter M. Vogt, Sarah Strauß: Spinnenseide in der Medizin.
  • 12.10 Gruppenfoto vor dem Senckenberg-Museum
  • 12.30–14.30: Mittagspause (Heppy Green, Nr. 7; Jordanstraße 1; bisher 54 Teilnehmer)
  • 14.45–15.00: Tim Hörrmann: Ein Blick in die Vergangenheit: Museumsexemplare gewähren Einsicht in Beute und Mikrobiom von Argiope-Spinnen (Araneidae) durch historisches Meta-Barcoding.
  • 15.00–15.15: Hubert Höfer, Tobias Bauer & Florian Raub: Datenpublikation in den Arachnologischen Mitteilungen – ein neues Angebot der AraGes, ein Schritt zur Verbesserung der Datenlage zur Ökologie der Spinnen in Mitteleuropa, ein Beitrag zum Arbeitsprogramm des Konsortiums NFDI4Biodiversity.
  • 15.15–15.30: Angelique Grahn: Vorkommen, Effekte von Fehlbildungen des optischen Apparates bei Springspinnen.
  • 15.30–15.45: Ralph Platen & Michael Glemnitz: Der Einfluss von Saumstrukturen in Agrarlandschaften Nordost-Brandenburgs auf die Biodiversität von Spinnentieren.

15.45–16.15: Pause (Kaffee aus Thermoskannen, Wasser etc. im 2. OG)

  • 16.15–16.30: Nijat Narimanov & Martin Entling: Ökologie und Evolution der invasiven Zwergspinne Mermessus trilobatus in Europa.
  • 16.30–16.45: Karin Urfer, Petra Wiesenhütter, Lorenzo Vinciguerra, Andreas Kopp: Die Spinnen des Pizols.
  • 16.45–17.00: Jessika Konrad: Der Einfluss der Vegetationsstruktur und die Auswirkungen des Kurzumtriebs auf die Diversität und Zönosenstruktur von Spinnentieren (Arach.: Araneae, Opiliones) in Agrarholzflächen Nordhessens.
  • 17.00–17.15: Clara Schmelter de Escobar: Arachna – Spinnen Habitat.

Festsaal (Nr. 9, 2. OG!)
18.00–19.00: Öffentlicher Vortrag von Louis Roth: Ein bildlicher Ausflug in Hessens Spinnenwelt – Von Krabbenspinnen und Co.

Danach gemütlicher Abend im Restaurant ‚Lilium‘ (Nr. 3; Leipziger Straße 4; bisher 54 Teilnehmer)

 

Sonntag 17.09.2023

  • 9.00–9.45 Frühstück im Extrablatt (Nr. 2; fakultativ)
  • 10.00–11.00: Führung durch die arachnologische Sammlung (Nr. 9, Treffpunkt Eingang Mertonstraße 17-21). Die Führung findet fakultativ statt, es können nur 20 Personen auf einer Führung mitmachen. Bei einer größeren Menge wird der Time-Slot in zwei Gruppen geteilt.
  • 11.15–14.00 Exkursion in den Palmengarten Frankfurt, Treffpunkt: Siesmayerstraße 63, 60323 Frankfurt am Main (Nr. 5, fußläufig; bisher 45 Teilnehmer).

Direktorin Dr. Katja Heubach gewährt allen Teilnehmern freien Eintritt. Sammeln und Fotografieren sowohl im Freiland als auch in den Gewächshäusern erwünscht. Die Ergebnisse sollen auf iNaturalist hochgeladen werden. Teilnehmer können jederzeit die Exkursion verlassen. Das Siesmayer Cafehaus (https://www.cafe-siesmayer.de/) im Gesellschaftshaus des Palmengarten lädt zum Verweilen mit kulinarischen Eindrücken ein.

Peter Jäger (lokaler Organisator) und Christoph Hörweg (SARA-Sprecher)


Fragen bzw. Anmeldung (PDF, MS WORD) an:

Peter Jäger, Arachnologie, Senckenberg Forschungsinstitut, Mertonstraße 17–21, D-60325 Frankfurt am Main

Phone: +49 69 7542-1340, +49 172 1726759, E-Mail: peter.jaeger(at)senckenberg.de