Arachnologische Mitteilungen 35
Arachnol. Mitt. 35: 29-34 Nürnberg, Juli 2008 Leiobunum religiosum : neu für Deutschland (Arachnida: Opiliones) Axel L. Schönhofer & Jessica Hillen Abstract: Leiobunum religiosum (Arachnida: Opiliones): first record for Germany. L.religiosum Simon,1879 was found at Mayen near Koblenz (Rhineland-Palatinate),Germany.This is the first record for Germany and is about 500 km from the known distribution area of the species in the southwestern Alps. The German population seems to be restricted to the ancient Roman quarry“Mayener Grubenfeld”where it is confined to stone walls and cave systems with balanced microclimatic conditions. Genital morphological structures were found to be very fragile, were easily deformed and therefore apparently variable. Difficulties in using these characters for taxonomy are discussed. Ecology, provenance and conservation status of the newly discovered popula- tion are considered. Keywords: distribution, genital morphology, red data list, variability Im September 2007 wurde von J.Hillen bei Mayen, Rheinland-Pfalz, ein Männchen einer Leiobu- num -Art gesammelt, das sich keiner der bisher für Deutschland bekannten Arten zuordnen ließ (M USTER et al. im Druck). Es gehörte auch nicht zu einer erst kürzlich aus Mitteleuropa bekannt gewordenen Art dieser Gattung (W IJNHOVEN et al. 2007).Weiteres Nachsuchen brachte zusätzliche Individuen und Erkenntnisse über Abundanz und ökologische Präferenzen dieser Spezies. Vergleiche mit Leiobunum -Arten der Arbeitssammlung J.Mar- tens,Mainz, zeigten morphologische Übereinstim- mung mit dem westalpinen Leiobunum religiosum Simon, 1879.Genauere Untersuchungen der männ- lichen Genitalmorphologie des neuen Materials erwiesen sich als schwierig. Die Genitalien waren sehr empfindlich und variabel, weshalb wir auf die Penismorphologie genauer eingehen. Im Folgenden möchten wir die für Deutschland neu nachgewiesene Art L. religiosum vorstellen. Erste Aspekte zu Herkunft, Ökologie, Häufigkeit und Gefährdung werden diskutiert. Material Deutschland : Rheinland-Pfalz, Mayen, „Mayener Grubenfeld“, Stollen A, Nachtfang, an senkrechten Basaltwänden, 230 m (N: 50°20’, E: 7°14’, TK25: 5609), 1 , J. Hillen leg. 25.9.2007 (CJM [Arbeitssammlung J. Martens, Mainz] 5992); dito, 4 , 3 , J. Hillen, T. Kaster, A. Kiefer, A. Schönhofer leg. 1.10.2007 (CJM 5994); dito, Stollen N, 5 , T. Kaster, A. Schönhofer leg. 1.10.2007 (CJM 5993). Vergleichsmaterial: Italien : Liguria, Ponte di Nava, Prov. Cuneo,Monte Poggio, Grotta dell´Orso (118 Li), 800 m (N: 44°7’, E: 7°52), 1 , A. Vigna leg. 30.8.1967 (CJM 1220, vgl.M ARTENS 1978); Monte Pian Cavallo, Grotta 35Pi, 1240 m (N: 44°8’, E: 7°53’), 1 , M. Bologna leg. 1.9.1971 (CJM 1221); Piemonte, Prov. Cuneo, Ormea, Eca,Monte Rocca d'Orse, Arma Superiore dei Grai (145 Pi), 1060 m (N: 44°11’, E: 7°57’), 2 , 1juv., A. Vigna leg. 25.8.1968 (CJM 1182); dito, Arma delle Panne (124 Pi), 1130 m, 2 , 1juv., A. Vigna leg. 25.8.1968 (CJM 1183); Grotta Superiore della Camoscere, 1100 m (N: 44°19’, E: 7°40’), 2 , 1 , A. Vigna leg. 7.9.1966 (CJM 1185); Frankreich : Provence, Dép. Alpes-Maritimes, Viève (Vievole), Grotta de la Besta, 900 m (N: 44°6’, E: 7°33’), 2 , 1juv., A. Vigna leg. 29.8.1968 (CJM 1184); dito, 1 , 2 , A. Vigna leg. 17.8.1972 (CJM 1509); Lantosque, Hauswand, 500 m (N: 43°58’, E: 7°18’), 1 , J. Martens & B. Daams leg. 19.9.1982 (CJM 2750). Unterscheidung von anderen Leiobunum - Arten Leiobunum religiosum ist von anderen mitteleuro- päischen Arten der Gattung leicht nach äußeren Merkmalen zu trennen. Markantes Kennzeichen der ist die Kombination aus breitem, schwarzen Sattelstreifen (Abb. 1a) und distalem, schwarzen Querband über die Coxen der Laufbeine (Abb. 1b). Bei den sind diese Merkmale schwächer ausgeprägt, die Sattelzeichnung von helleren Quer- bändern und Punkten durchbrochen (Abb. 1c), das Axel L. SCHÖNHOFER, Institut für Zoologie, Johannes Gutenberg- Universität Mainz, Abt. IV; Müllerweg 6; D-55128 Mainz, E-Mail: Axel.Schoenhofer@uni-mainz.de Jessica HILLEN, Fachbereich VI, Institut für Biogeographie, Univer- sität Trier, AmWissenschaftspark 25-27, D-54286 Trier, E-Mail: hillenj@uni-trier.de eingereicht: 18.3.2008, akzeptiert: 25.4.2008
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=