Arachnologische Mitteilungen 35

6 T. Blick, H. Luka, L. Pfiffner & J. Kiechle Familie / Art adult LSa1 2002 LSa1 2004 LSa2 2002 LSa2 2004 LBB1 2002 LBB1 2004 LBB2 2002 LBB2 2004 LGS1 2002 LGS1 2004 LGS2 2002 LGS2 2004 Pirata latitans 2 1 1 Pirata uliginosus 1 1 Trochosa ruricola 125 3 2 6 16 11 9 32 11 2 14 7 12 Trochosa terricola 40 2 9 10 3 1 3 5 1 4 2 Agelenidae Tegenaria atrica 1 1 Hahniidae Antistea elegans 1 1 Hahnia nava 3 1 1 1 Hahnia pusilla 16 1 2 1 1 1 3 5 2 Corinnidae Phrurolithus festivus 32 2 1 1 3 1 11 4 9 Gnaphosidae Callilepis nocturna 1 1 Drassyllus praeficus 2 1 1 Drassyllus pusillus 33 1 18 3 1 1 2 4 1 2 Micaria pulicaria 10 4 1 1 2 1 1 Trachyzelotes pedestris 2 1 1 Zelotes latreillei 18 18 Thomisidae Xysticus cristatus 13 1 3 2 1 2 2 2 Xysticus kochi 37 1 7 4 5 6 7 1 3 3 Xysticus lineatus 1 1 Salticidae Euophrys frontalis 6 6 Heliophanus flavipes 3 1 2 Phlegra fasciata 5 5 Pseudeuophrys lanigera 1 1 Summen adult 5022 291 303 550 768 595 497 487 188 244 280 337 482 Artensummen 64 24 24 19 25 23 22 13 20 27 29 26 21 'Minimalprogramm' festgelegt: 2002: 10.-31.5., 14.-28.6.; 2004: 14.5.-4.6., 18.6.-2.7. Dem stehen z.B. Empfehlungen von K IECHLE (1992), B LICK (1999a), R IECKEN (1999) entgegen, die zur Erfas- sung bei Monitoring-Fragestellungen (mindestens) die ganze Vegetationsperiode vorschlagen. Die Ergebnisse sind daher überwiegend von faunisti- schem Wert. Die Fallen wurden wöchentlich geleert und im La- bor die Spinnen, Laufkäfer, Wanzen und Zikaden aussortiert. Pro Untersuchungsjahr waren insgesamt 48 Fallen über je 5Wochen fängig. Die Spinnenar- ten wurden vom Erstautor mit Hilfe der gängigen Literatur bestimmt (vgl. N ENTWIG et al. 2003 und die dort zitierte Literatur). Die Nomenklatur folgt P LATNICK (2007). Ergebnisse Spinnenzönosen Insgesamt wurden in beiden Regionen und in den einzelnen Untersuchungsflächen 10770 adulte Spinnen aus 100 Arten und 16 Familien nachge- wiesen (Tab. 3, Tab. 4). Pardosa palustris und P. agrestis dominieren die Spinnenfauna. Neben anderen Wolfspinnenarten spielen z.B. auch die Zwergspinne Oedothorax api- catus oder die Plattbauchspinne Drassyllus pusillus eine wichtige Rolle (Tab. 5). Von 2002 auf 2004 ist zudem Xerolycosa miniata deutlich häufiger gewor- den (von 0,6 % auf 3,0 %).

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=