Arachnologische Mitteilungen 58

64 H. Höfer, F. Meyer, T. Bauer, S. Bayer, I. Harry & L. Kastner Angaben zu Nachweisen stammen, wenn nicht anders angegeben, aus dem Atlas der Spinnentiere Europas (Arach- nologische Gesellschaft 2019). Die verwendeten deutschen Artnamen stammen aus einer Zusammenstellung der Ar- beitsgruppe Wiki und Spinnen-Forum der Arachnologi- schen Gesellschaft (Merches et al. unveröff.). Die Karte zur Verteilung der untersuchten Blockhalden wurde in der Sta- tistikumgebung R (Version 3.5.2, R Core Team 2018) mit dem Package ggmap (Kahle et al. 2019) auf der Basis der „Terrain“-Karte von maps.stamen.com erstellt. Die Nach- weiskarten der einzelnen Arten wurden mit SimpleMappr produziert (Shorthouse 2010). Ergebnisse und Diskussion Aus den 13 intensiv untersuchten Blockhalden im Nord- schwarzwald wurden insgesamt 123 Spinnenarten von 4050 Spinnen (1662 Adulte) bestimmt (Kastner et al. 2018, SMNK 2019: Arteninventar über https://spinnen-national- park-schwarzwald.de/studien/arteninventar/ ) . Tab. 1: Kurzcharakterisierung der besammelten Blockhalden. Schw. – Schwarzwald; NP – Nationalpark Schwarzwald, NSG – Naturschutzgebiet; Breiten- und Längenkoordinaten in dezimalen Grad (WGS 84); Höhe inmü. NN; Exp. – Expositionsrichtung: N – Norden, S – Süden, W –Westen, O – Osten (Messung imGelände); Hangneigung in Grad; Fläche – Haldengröße in m² (aus Google Maps: Kartendaten © 2018 GeoBasis-DE/BKG (©2009), Google und Schätzung im Gelände). Tab. 1: Short characterization of the studied scree slopes: Name and ID of the scree; Locality (municipality); landscape (Schw. – Black Forest); protection status (NP – Black Forest National Park, NSG – Nature Protection Area); latitudinal and longitudinal coordinates in decimal degrees (WGS 84); altitude in m above sea level; exposition (N – North, S – South, W –West, O – East, measured in the field); inclination in degree; size of the scree area in m² (from Google Maps: © 2018 GeoBasis-DE/BKG (©2009), Google and estimation in the field). Gebiet/Halde Kürzel Ort Naturraum Schutz- kategorie Geogr. Breite Geogr. Länge Höhe Exp. Neigung Gestein Fläche Karlsruher Grat KG Ottenhöfen Nord-Schw. NSG 48.5610 8.1900 630 S 35° Rhyolith 730 Seebach 1 SE 1 Seebach Nord-Schw. - 48.5925 8.1778 677 S 30° Granit 15000 Seebach 2 SE 2 Seebach Nord-Schw. - 48.5900 8.1835 710 N 40° Granit 560 Seebach 3 SE 3 Seebach Nord-Schw. - 48.5876 8.1828 710 SSW 30° Granit 1000 Altsteigerskopf 1 AS 1 Seebach Nord-Schw. NP 48.5732 8.2223 857 S 30° Granit, Sandstein 1550 Altsteigerskopf 2 AS 2 Seebach Nord-Schw. NP 48.5778 8.2187 932 W 30° Sandstein 4500 Altsteigerskopf 3 AS 3 Seebach Nord-Schw. NP 48.5743 8.2264 930 S 40° Sandstein 1070 Ochsenkopf OK Raumünzach Nord-Schw. NP 48.6410 8.3000 920 S 45° Sandstein 3000 Melkereikopf 1 ME 1 Seebach Nord-Schw. NP 48.5562 8.2052 972 S 30° Sandstein 1600 Melkereikopf 2 ME 2 Seebach Nord-Schw. NP 48.5557 8.2051 946 S 25° Sandstein 1200 Seibelseckle 1 SB 1 Seebach Nord-Schw. NP 48.5911 8.2198 1048 S 15° Sandstein 730 Seibelseckle 2 SB 2 Seebach Nord-Schw. NP 48.5903 8.2219 1035 O 30° Sandstein 600 Hornisgrinde HG Seebach Nord-Schw. NSG 48.6130 8.2060 1070 S 45° Sandstein 1400 Battert Baden-Baden Nord-Schw. NSG 48.7763 8.2518 510 S 30° Rhyolith 2600 Zastler-Tal Kirchzarten Süd-Schw. NSG 47.9192 8.0024 820 SW 30° Granit 1500 Schwarza-Tal Berau Süd-Schw. NSG 47.6960 8.2370 810 SW 30° Granit 1500 Abb. 2, 3: Blockhalde am Fuß des Karlsruher Grats (KG) bei Ottenhöfen im Nordschwarzwald (630 m), das Gestein ist sehr beweglicher kleinstückiger Rhyolith. Hier wurden zwei Männchen von Troxochrota scabra gefangen. Figs 2, 3: Scree at the base of a ridge of quartz porphyry„Karlsruher Grat“ (KG) in the northern Black Forest at the margin of the national park (630 m). In the scree of small, movable rhyolithe stones two males of Troxochrota scabra were found.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=