ARACHNOLOGISCHE GESELLSCHAFT

Arachnologische Mitteilungen

LIST OF ALL ARTICLES

Spiders (Araneae) from Swiss hothouses, with records of four species new for Switzerland

Spinnen (Araneae) aus beheizten Gewächshäusern der Schweiz, mit Erstnachweisen von vier Arten für die Schweiz

Abstract

Investigations of invertebrates in nine hothouses (tropical gardens) in Switzerland provided some spiders as by-catch. In total, we collected 136 spiders, of which 65 specimens represent 14 species from six families (the rest of the collection consisted of unidentifiable juveniles). Nine species are alien for Europe, one originates from the Mediterranean and four species are native to Central Europe. Four species represent first records for the Swiss fauna: Nesticidae: Nesticella mogera (Yaginuma, 1972), Oonopidae: Diblemma donisthorpei O. Pickard-Cambridge, 1909, Ischnothyreus peltifer (Simon, 1892) and Prida sechellensis (Benoit, 1979). These four species are discussed briefly and documented with photos.

Bei Aufsammlungen von Invertebraten in neun Warm-Gewächshäusern (Tropenhäusern) in der Schweiz wurden Spinnen als Beifänge ausgewertet. Von den 136 Individuen konnten 65 bis zur Art bestimmt werden. Die 14 ermittelten Arten verteilten sich auf sechs Familien. Neun der Arten stammen von anderen Kontinenten (alien species), eine stammt aus dem Mittelmeerraum und vier sind zentraleuropäischen Ursprungs Arten. Vier Arten stellen Erstnachweise für die Schweiz dar: Nesticidae: Nesticella mogera (Yaginuma, 1972), Oonopidae: Diblemma donisthorpei O. Pickard-Cambridge, 1909, Ischnothyreus peltifer (Simon, 1892) und Prida sechellensis (Benoit, 1979). Diese vier Arten werden kurz besprochen und mit Bildmaterial belegt.

On the nomenclatural and taxonomic status of the spider taxa in James Barbut’s ‘Genera Insectorum of Linnaeus’ (Araneae)

Zum nomenklatorischen und taxonomischen Status der Spinnentaxa in James Barbuts ‚Genera Insectorum of Linnaeus’ (Araneae).

Abstract

The spider taxa included by James Barbut in his work ‘The genera insectorum of Linnæus exemplified in various specimens of English insects drawn from nature’ from 1781 are discussed alongside some other early works of spider literature. Barbut discusses and depicts three previously described species, Araneus diadematus Clerck, 1757, Tegenaria domestica (Clerck, 1757) and Xysticus cristatus (Clerck, 1757). Four taxa are newly described by Barbut (1781) but are unavailable nomina per Article 11.4 of the International Code of Zoological Nomenclature. The taxonomic acts of Bonnet, who failed to notice that Barbut’s work was invalid for the purposes of zoological nomenclature, are discussed. Two nomina, Aranea subterranea Barbut in Meyer, 1794 and Aranea hortensis Barbut in Meyer, 1794 – both made available through the translation work by Meyer – are evaluated. Aranea subterranea Barbut in Meyer, 1794 is proposed as a nomen dubium. Aranea hortensis Barbut in Meyer, 1794 is proposed as a junior synonym of Araneus diadematus Clerck, 1757 syn. nov. and is thus an objective senior homonym of Araneus hortensis (Blackwall, 1859). The replacement name Araneus blackwalli nom. nov. is proposed for the latter taxon. Additionally, Aranea livido-rufa Panzer, 1804 is removed from synonymy with Metellina segmentata (Clerck, 1757) and is declared a nomen dubium.

Die im Buch von James Barbut‚ ,The genera insectorum of Linnæus exemplified in various specimens of English insects drawn from nature’ aus dem Jahr 1781 enthaltenen Spinnentaxa, werden zusammen mit einigen anderen frühen Werken der Spinnenliteratur diskutiert. Barbut diskutierte und zeigte drei bereits beschriebene Arten, Araneus diadematus Clerck, 1757, Tegenaria domestica (Clerck, 1757) und Xysticus cristatus (Clerck, 1757). Vier Taxa wurden von Barbut neu beschrieben, sind jedoch gemäß Artikel 11.4 des International Code of Zoological Nomenclature nicht verfügbar. Die taxonomischen Aktionen von Bonnet, der übersah, dass Barbuts Werk im Sinne der zoologischen Nomenklatur ungültig war, werden diskutiert. Zwei Artnamen, Aranea subterranea Barbut in Meyer, 1794 und Aranea hortensis Barbut in Meyer, 1794 – beide sind durch die Übersetzung von Meyer verfügbar – werden bewertet. Aranea subterranea Barbut in Meyer, 1794 wird als nomen dubium vorgeschlagen. Aranea hortensis Barbut in Meyer, 1794 wird als jüngeres Synonym für A. diadematus Clerck, 1757 syn. nov. vorgeschlagen und ist somit ein objektives älteres Homonym von Araneus hortensis (Blackwall, 1859). Der Ersatzname Araneus blackwalli nom. nov. wird für letzteres Taxon vorgeschlagen. Zusätzlich wird Aranea livido-rufa Panzer, 1804, aus der Synonymie mit Metellina segmentata (Clerck, 1757) herausgenommen und zum nomen dubium erklärt.

New record of Attulus saltator for Spain, with further 16 new regional spider records for Catalonia and Galicia (Araneae)

Erstnachweis von Attulus saltator für Spanien, mit 16 weiteren regionalen Neunachweisen der Spinnen für Katalonien und Galicien (Araneae)

Abstract

We present the first record of Attulus saltator (O. Pickard-Cambridge, 1868) for Spain. The single male was collected in Blanes, Catalonia. Additionally, we offer nine new records for the Spanish region of Galicia (province of Lugo) and seven for Catalonia (province of Girona), one of which is Cepheia longiseta (Simon, 1881), which represents the first record of the family Synaphridae in the region of Catalonia. Furthermore, a redescription of the male of Amaurobius occidentalis Simon, 1893 is provided.

Wir erbringen den ersten Nachweis von Attulus saltator (O. Pickard-Cambridge, 1868) für Spanien. Ein einzelnes Männchen wurde in Blanes, Katalonien, gesammelt. Zusätzlich werden neun Neunachweise für die spanische Region Galicien (Provinz Lugo) und sieben für Katalonien (Provinz Girona) präsentiert. Mit Cepheia longiseta (Simon, 1881) wird die Familie Synaphridae erstmals in Katalonien nachgewiesen. Weiterhin wird das Männchen von Amaurobius occidentalis Simon, 1893 wiederbeschrieben.

A new species of Sintula (Linyphiidae), redescription of Brigittea innocens (Dictynidae) and eight spider species newly recorded for Turkey (Araneae)

Eine neue Sintula-Art (Linyphiidae), eine Wiederbeschreibung von Brigittea innocens (Dictynidae) und acht weitere Spinnenarten neu für die Türkei (Araneae).

Abstract

A list of spiders is provided (Arachnida: Araneae), collected in April 2019 in the south-west of Turkey (Antalya Province, Kemer district). In total 95 species from 28 families have been recorded. Sintula karineae spec. nov. is described based on female specimens. Brigittea innocens (O. Pickard-Cambridge, 1872), a relatively unknown and poorly documented species, is redescribed. Besides the newly described member of Sintula, further eight species are new for the fauna of Turkey: Canariphantes nanus (Kulczyński, 1898), Cyclosa algerica Simon, 1885, Hogna effera (O. Pickard-Cambridge, 1872), Lepthyphantes magnesiae Brignoli, 1979, Oecobius navus Blackwall, 1859, Phrurolithus azarkinae Zamani & Marusik, 2020, Pseudeuophrys rhodiensis Schäfer, 2018 and Theridion helena Wunderlich, 2011. One female of Ozyptila Simon, 1864 (Araneae: Thomisidae) is described and illustrated and possibly represents the unknown female of O. spirembola Wunderlich, 1995, but no accompanying male was collected. Moreover, the findings of several other species already known from Turkey represent important records for the local fauna: Berinda cooki Logunov, 2012, Harpactea sturanyi (Nosek, 1905), Heriaeus setiger (O. Pickard-Cambridge, 1872), Improphantes turok Tanasevitch, 2011, Mermessus denticulatus (Banks, 1898), Nomisia orientalis Dalmas, 1921, Philodromus femurostriatus Muster, 2009, Tegenaria faniapollinis Brignoli, 1978, Tegenaria vankeerorum Bolzern, Burckhardt & Hänggi, 2013 and Zaitunia kunti Zonstein & Marusik, 2016. Photos and drawings of most of these species are provided.

Es wird eine Spinnenliste (Arachnida: Araneae) von Aufsammlungen aus dem April 2019 im Südwesten der Türkei (Provinz Antalya, Kreis Kemer) präsentiert. Insgesamt wurden 95 Arten aus 28 Familien erfasst. Sintula karineae spec. nov. wird nach Weibchen beschrieben. Brigittea innocens (O. Pickard-Cambridge, 1872), eine relativ unbekannte und wenig dokumentierte Art, wird wiederbeschrieben. Neben der neuen Sintula-Art sind acht Arten neu für die Fauna der Türkei: Canariphantes nanus (Kulczyński, 1898), Cyclosa algerica Simon, 1885, Hogna effera (O. Pickard-Cambridge, 1872), Lepthyphantes magnesiae Brignoli, 1979, Oecobius navus Blackwall, 1859, Phrurolithus azarkinae Zamani & Marusik, 2020, Pseudeuophrys rhodiensis Schäfer, 2018 und Theridion helena Wunderlich, 2011. Ein Weibchen der Gattung Ozyptila Simon, 1864 (Araneae: Thomisidae) wird beschrieben und abgebildet. Es ist möglicherweise das unbekannte Weibchen von O. spirembola Wunderlich, 1995, es konnte aber kein Männchen gefunden werden. Die Funde weiterer Arten sind bemerkenswert: Berinda cooki Logunov, 2012, Harpactea sturanyi (Nosek, 1905), Heriaeus setiger (O. Pickard-Cambridge, 1872), Improphantes turok Tanasevitch, 2011, Mermessus denticulatus (Banks, 1898), Nomisia orientalis Dalmas, 1921, Philodromus femurostriatus Muster, 2009, Tegenaria faniapollinis Brignoli, 1978, Tegenaria vankeerorum Bolzern, Burckhardt & Hänggi, 2013 und Zaitunia kunti Zonstein & Marusik, 2016. Zeichnungen und teilweise Fotos der meisten dieser Arten werden präsentiert.

The Dysderidae of the Maltese Islands (Arachnida: Araneae)

Die Dysderidae der Maltesischen Inseln (Arachnida: Araneae)

Abstract

The Dysderidae fauna of the Maltese Islands is reviewed. Dysdera kollari Doblika, 1853, D. lagrecai Alicata, 1964 and Harpactea sicula Alicata, 1966 are recorded for the first time from the Maltese archipelago, and the latter two species are recorded for the first time outside Italian territories. Harpactea corticalis (Simon, 1882) is removed from the Maltese dysderid fauna list. Distributional notes for all four species present in the Maltese Islands are provided, with the first records of Dysderidae from Comino.

Die Dysderiden-Fauna der maltesischen Inseln wird besprochen. Dysdera kollari Doblika, 1853, D. lagrecai Alicata, 1964 und Harpactea sicula Alicata, 1966 werden zum ersten Mal für den maltesischen Archipel nachgewiesen – die beiden letztgenannten Arten zum ersten Mal außerhalb Italiens. Harpactea corticalis (Simon, 1882) wird von der Liste der maltesischen Dysderidae gestrichen. Die Verbreitung der vier Dysderiden-Arten der maltesischen Inseln wird erläutert und die ersten Nachweise von Dysderidae von der Insel Comino erbracht.

Vier Dekaden Weberknechtforschung mit dem 64. Band der ‚Tierwelt Deutschlands‘ – Rückblick, aktueller Stand und Ausblick

Four decades of research on harvestmen based on volume 64 of ‘Die Tierwelt Deutschlands’ – retrospective, status quo and future prospects

Abstract

 A short history of the Opiliones volume in ‘Die Tierwelt Deutschlands’ published by Martens (1978) is presented. The area under consideration comprises Central Europe expanded by large parts of Scandinavia, the British Isles, non-Mediterranean France, Benelux, the complete Alps and in the south-east those parts of Romania and Croatia whose fauna was sufficiently well known. Additions and changes which appeared since 1978 are highlighted: new species discovered in this area, taxonomic changes, important distributional records, as well as changes of faunal composition due to human-mediated influences and climate change are addressed. Perspectives for further research concern faunal inventory especially in the Southern Alps, ecological studies, control of faunal change dynamics and morphological-anatomical investigations. Originally, 113 species were documented for this area and 31 species have been newly discovered since. Of these, 22 species have their type locality in the area under consideration. Eight species had to be excluded from the list due to incorrect identifications, wrongly attributed locality indications and synonymies (Peltonychia postumicola, P. gabria, P. insignis, Ischyropsalis pyrenaea, I. helvetica, Leiobunum tiscae, Nelima nigripalpe, Opilio ravennae). The majority of the new species were discovered in isolated areas of the Southern Alps, largely congruent with Massifs de Refuge, i.e. zones that where ice-free within glacial periods. Paranemastoma silli monticola Babalean, 2011 from Romania is upgraded to species rank, Paranemastoma monticola Babalean, 2011 stat. nov. Recently, molecular genetics (Ischyropsalis, Trogulus, Megabunus) and partly chemical and ecological methods (Megabunus, Nemastoma) helped to understand species delimitations more accurately, resulting in considerably higher number of species in the relevant genera than formerly believed. Due to recent man-made introductions eight species reached our area of investigation after 1978, but considerably more species in partial areas like Great Britain or the Netherlands. Successive range expansions of these species differ considerably from nearly zero to complete coverage of central Europe. Dasylobus graniferus is recorded for the first time in Germany. Following climate warming favourable conditions accelerate northward extension of native species, namely to the British Isles, northern parts of Central Europe and southern Scandinavia. By contrast, rainless dry summer periods influence the Central European opilionid fauna negatively causing regional extinctions.

Die Entstehungsgeschichte des Weberknechtbandes in der Reihe ‚Die Tierwelt Deutschlands‘ (Martens 1978) wird vorgestellt. Das Berichtsgebiet umfasst Mitteleuropa, zusätzlich große Teile Skandinaviens, die Britischen Inseln, das nicht-mediterrane Frankreich, die Benelux-Staaten, den gesamten Alpenraum und im Südosten jene Teile Rumäniens und Kroatiens, deren Fauna hinreichend gut bekannt war. Änderungen, die sich seit 1978 ergeben haben, werden besprochen: neue Arten, die in diesem Gebiet entdeckt wurden, taxonomische Änderungen, wichtige Ergänzungen zur Verbreitung, Änderungen der Faunenzusammensetzung durch Klimawandel und anthropogene Einschleppungen. Anregungen für zukünftige Forschung werden vorgestellt: weitere Faunenerfassung vor allem in den Südalpen, vertiefte ökologische Studien, Überwachung der gegenwärtigen dynamischen Faunenveränderung und morphologisch- anatomische Studien. Ursprünglich wurden für das Gebiet 113 Arten dokumentiert, seither wurden 31 weitere Arten erfasst, von 22 Arten liegen die Typuslokalitäten im Erfassungsgebiet. Acht Arten musten von der Liste gestrichen werden bedingt durch taxonomische Aufspaltungen, Fehlbestimmungen, falsch zugeordnete Fundorte und Synonymien (Peltonychia postumicola, P. gabria, P. insignis, Ischyropsalis pyrenaea, I. helvetica, Leiobunum tiscae, Nelima nigripalpe, Opilio ravennae). Die Mehrzahl der neuen Arten wurde in den während der Glazialperioden eisfrei gebliebenen Gebieten der Südalpen entdeckt, den Massifs de Refuge. Paranemastoma silli monticola Babalean, 2011 aus Rumänien wird in Artrang erhoben: Paranemastoma monticola Babalean, 2011 stat. nov. Molekulargenetische Methoden (Ischyropsalis, Trogulus, Megabunus) und zum Teil chemisch-ökologische (Megabunus, Nemastoma) erlaubten, die Artenzahl bei schwierigen Gattungen genauer zu erkennen und zu erhöhen. Seit 1978 erreichten acht Arten unser Gebiet durch Verschleppung, besonders viele relativ zum gesamten Artenbestand des Landes in Großbritannien und in den Niederlanden. Darauffolgende Arealerweiterungen unterblieben ganz, erwiesen sich als geringfügig oder erreichten ganz Mitteleuropa. Dasylobus graniferus wird zum ersten Mal in Deutschland nachgewiesen. Im Rahmen der Klimaerwärmung sind deutliche Arealerweiterungen einheimischer Arten nach Norden zu beobachten, nördlich der Alpen markant in den Niederlanden, Deutschland, Dänemark und nördlich bis Südschweden. Extrem trockene Sommer in Folge, an die Jugendstadien nicht angepasst sind, haben gegenteilige Auswirkungen mit lokalen Aussterbeereignissen.

Ant-eating twigs and stalks: the natural prey of Tmarus and Monaeses (Araneae: Thomisidae) in the Western Palaearctic, analysed by using online-accessible wildlife photography

Ameisenfressende Ästchen und Halme: die natürliche Beute von Tmarus und Monaeses (Araneae: Thomisidae) in der westlichen Paläarktis, untersucht anhand von online frei zugänglichen Naturaufnahmen

Abstract

The diet of the Western Palaearctic species of the closely related crab spider genera Tmarus Simon, 1875 and Monaeses Thorell, 1869 is only little known. A quantitative analysis of images showing spiders with prey, collected from the World Wide Web and the literature, suggests that both genera mainly prey on ants (Hymenoptera: Formicidae), while occasionally capturing other arthropods, such as spiders (Araneae). Most images depict feeding spiders that hold ants anterior-dorsally at the articulation of head and pronotum. Tmarus galapagosensis Baert, 2013, from the Galapagos Islands, is known to attack ants by a bite to this region, which, in combination with the photographic evidence, supports the hypothesis that Western Palaearctic representatives of both genera attack ants in a similar way. Three species of Tmarus and two of Monaeses were identified from the images feeding on ants, demonstrating that probably all species of both genera at least include ants in their diet. In conclusion, Western Palaearctic Tmarus and Monaeses are myrmecophagous predators and probably have a narrow trophic niche in nature. Furthermore, both genera represent interesting model organisms for the study of trophic specialisation in widespread taxonomic clades.

Das Nahrungsspektrum von westpaläarktischen Arten der nahe verwandten Krabbenspinnengattungen Tmarus Simon, 1875 und Monaeses Thorell, 1869 ist nur wenig bekannt. Eine quantitative Zusammenstellung von im Internet verfügbaren Fotografien von Spinnen mit Beute lässt vermuten, dass beide Gattungen hauptsächlich Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) erbeuten, während andere Arthropoden wie Spinnen (Araneae) gelegentlich ebenfalls erbeutet werden. Die meisten Bilder zeigen Spinnen, die ihre Ameisenbeute anterior-dorsal am Übergang zwischen Kopf und Pronotum in den Cheliceren halten. Tmarus galapagosensis Baert, 2013 ist dafür bekannt, Ameisen mit einem Biss in diese Region zu erbeuten. In Kombination mit den verfügbaren Bildern stützt dies die Hypothese, dass Vertreter beider Gattungen aus der westlichen Paläarktis ihre Beute in ähnlicher Weise attackieren. Drei Tmarus- und zwei Monaeses-Arten wurden anhand der Bilder mit Ameisen als Beute identifiziert, was aufzeigt, dass wahrscheinlich bei allen Vertretern der Gattung Ameisen zumindest einen Teil der Beute ausmachen. Zusammengefasst kann gesagt werden, dass in der westlichen Paläarktis beide Gattungen, Tmarus und Monaeses, ameisenfressende Spinnen mit einer wahrscheinlich engen trophischen Nische sind und interessante Modellorganismen für das Studium von trophischer Spezialisierung in einer weitverbreiteten taxonomischen Gruppe darstellen.

First description of the male of Agraecina agadirensis (Araneae: Liocranidae), an eyeless spider from the Moroccan High Atlas

Erstbeschreibung des Männchens von Agraecina agadirensis (Araneae: Liocranidae) – eine augenlose Spinne aus dem marokkanischen Hohen Atlas

Abstract

The female of Agraecina agadirensis was discovered during a scientific internship in autumn 2019 in a cave system of the Moroccan High Atlas. Since then, several surveys were needed to find a male of the species, which was finally collected in April 2021. Based on this specimen, a detailed description, an extended taxonomic diagnosis, photos of the habitus, as well as drawings of the male pedipalpus are presented. Furthermore, we draw attention to anthropogenic threats to this endemic troglobionte species and propose the legal protection of the Imi Ougoug cave system.

Das Weibchen von Agraecina agadirensis wurde im Herbst 2019 während eines wissenschaftlichen Praktikums in einem Höhlensystem im marokkanischen Hohen Atlas entdeckt. Um ein Männchen der Art zu finden, waren mehrere weitere Begehungen des Fundortes notwendig. Im April 2021 konnte das Männchen gefangen werden. Anhand dieses Exemplars werden eine detaillierte Beschreibung, eine erweiterte Artdiagnose, Habitusbilder sowie Zeichnungen des Pedipalpus präsentiert. Außerdem wird auf anthropogene Bedrohungen dieses endemischen Höhlenspezialisten hingewiesen und eine vollumfängliche Unterschutzstellung des Höhlensystems vorgeschlagen.

Cover/Contents Arachnologische Mitteilungen/Arachnology Letters 61, 2021

Cover/Contents Arachnologische Mitteilungen/Arachnology Letters 61, 2021

Checklist and review of the scorpion fauna of Iraq (Arachnida: Scorpiones)

Checkliste und Übersicht der Skorpione im Irak (Arachnida: Scorpiones)

Abstract

The knowledge of the scorpion fauna of Iraq and its geographical distribution is limited. Our review reveals the presence in this country of 19 species belonging to 13 genera and five families: Buthidae, Euscorpiidae, Hemiscorpiidae, Iuridae and Scorpionidae. Buthidae is, with nine genera and 15 species, the richest and the most diverse family in Iraq. Synonymies of several scorpion species were reviewed. Due to erroneous identifications and locality data, we exclude 18 species of scorpion from the list of the Iraqi fauna. The geographical distribution of Iraqi scorpions is discussed. Compsobuthus iraqensis Al-Azawii, 2018, syn. nov. is synonymized with C. matthiesseni (Birula, 1905).

Die Kenntnisse über die Skorpionfauna im Irak und deren geografische Verbreitung sind begrenzt. Die Checkliste umfasst 19 Arten aus 13 Gattungen und fünf Familien: Buthidae, Euscorpiidae, Hemiscorpiidae, Iuridae und Scorpionidae. Die Buthidae sind mit neun Gattungen und 15 Arten die artenreichste und diverseste Familie im Irak. Aufgrund von Fehlbestimmungen und falschen Ortsangaben werden 18 Skorpionarten für den Irak gestrichen. Die geografische Verbreitung der Skorpionarten innerhalb des Landes wird diskutiert. Compsobuthus iraqensis Al-Azawii, 2018, syn. nov. wird mit C. matthiesseni (Birula, 1905) synonymisiert.

An annotated checklist of spiders deposited in the Arachnida collection of the Institute of Zoology, Scientific Center of Zoology and Hydroecology of the NAS RA, Yerevan, Armenia. Part I

Kommentierte Checkliste der Spinnentiersammlung des Institute of Zoology, Scientific Center of Zoology and Hydroecology of NAS RA, Jerewan, Armenien. Teil I

Abstract

Data on Armenian spider species are summarized. A catalogue of spiders collected during 1988–1998 and deposited in the Institute of Zoology collection, Yerevan, Armenia is given. The review revealed 20 species belonging to nine families. Fourteen species are recorded for Armenia for the first time. Thus, the number of spider species known from Armenia rises to 190. Liocranum rupicola (Walckenaer, 1830) is recorded for the first time in the Caucasus.

Die Daten zu den Spinnen Armeniens werden zusammengefasst. Wir erstellen einen Katalog der 1988–1998 gesammelten Spinnen, die in der Sammlung des Instituts für Zoologie in Jerewan, Armenien, hinterlegt sind. Diese Liste enthält 20 Arten aus neun Familien. Vierzehn Arten werden erstmals für Armenien nachgewiesen, dadurch erhöht sich die bekannte Artensumme für Armenien auf 190. Liocranum rupicola (Walckenaer, 1830) wird erstmals für den Kaukasus gemeldet.

New records of phoretic associations between pseudoscorpions and their hosts in Slovakia (Pseudoscorpiones: Atemnidae, Chernetidae)

Neue Nachweise phoretischer Beziehungen zwischen Pseudskorpionen und ihren Wirten aus der Slowakei (Pseudoscorpiones: Atemnidae, Chernetidae)

 

Abstract

New cases of phoresy of pseudoscorpions (Pseudoscorpiones: Atemnidae, Chernetidae) are recorded from Slovakia. The phoresy of the species Atemnus politus (Simon, 1878) involving owlet moth (Noctuidae) as a host is documented for the first time not only in Slovakia, but also worldwide. One phoretic female of Lamprochernes chyzeri (Tömösváry, 1883) was attached to the leg of a lance fly (Lonchaeidae). It represents the second known phoresy of the species from Slovakia and the record of a new host.

Neue Phoresie-Fälle bei Pseudoskorpionen wurden in der Slowakei verzeichnet (Pseudoscorpiones: Atemnidae, Chernetidae). Die Beobachtung der Phoresie der Art Atemnus politus (Simon, 1878) an einem Eulenfalter (Noctuidae) ist nicht nur die erste in der Slowakei sondern auch weltweit. Ein phoretisches Weibchen von Lamprochernes chyzeri (Tömösváry, 1883) hatte sich an das Bein einer Lanzenfliege (Lonchaeidae) gehängt. Dies ist der zweite Fall von Phoresie der Art in der Slowakei und der Nachweis eines neuen Wirtes.

Amateur venom-extraction business may hasten extinction of scorpions

Die Giftentnahme durch Amateure kann das Aussterben von Skorpionen beschleunigen

Abstract

The pharmacological utility of various biochemical compounds in scorpion venom offers promise in several research fields but its potential economic value has placed pressure on scorpion populations already threatened by habitat destruction and overharvesting for the international trade in exotic pets. Since at least 2016, several countries in Africa and Asia reported an increase in the number of people investing in farms for maintaining scorpions and extracting (‘milking’) their venom for commercial use. In addition to serious doubts about the quality of the venom extracted at these farms, repeated collecting of wild specimens may denude an area of scorpions. Given estimates of a million species threatened with extinction over the next decade, unsustainable overexploitation remains a major driver of biodiversity loss. The amateur venom-extraction business has the potential to adversely affect scorpion biodiversity in several biologically rich but poorly documented countries, which calls for urgent action from governments, universities and scientific societies to enhance the conservation of local scorpions. The following activities should thus be initiated or expanded: faunistic surveys and developing national lists of endemic species, red-listing threatened and endangered species using the IUCN Red List categories and criteria, educating local communities, and ceasing to issue permits for the collection of scorpions for commercial exploitation of any kind.

Der pharmakologische Nutzen verschiedener biochemischer Bestandteile von Skorpiongift ist für mehrere Forschungsbereiche vielversprechend, aber sein potenzieller wirtschaftlicher Wert hat die Skorpionpopulationen unter Druck gesetzt, die bereits durch die Zerstörung von Lebensräumen und die übermäßige Entnahme für den internationalen Handel mit exotischen Haustieren bedroht sind. Mindestens seit 2016 meldeten mehrere Länder in Afrika und Asien eine Zunahme der Zahl der Personen, die in Skorpionfarmen investieren um deren Gift für kommerzielle Zwecke zu extrahieren („melken“). Es gibt erhebliche Zweifel an der Qualität des auf diesen Farmen gewonnenen Gifts. Zusätzlich kann das wiederholte Sammeln die natürlichen Populationen ernsthaft gefährden. Es gibt Schätzungen, dass eine Million Arten im nächsten Jahrzehnt vom Aussterben bedroht sind. Die nicht nachhaltige Übernutzung ist ein Hauptgrund für den Verlust der biologischen Vielfalt. Das Geschäft mit der Giftextraktion hat das Potenzial, die Artenvielfalt von Skorpionen in artenreichen, aber unzureichend untersuchten Ländern nachteilig zu beeinflussen. Dies erfordert dringend Maßnahmen von Regierungen, Universitäten und wissenschaftlichen Gesellschaften, um den Schutz der lokalen Skorpione zu verbessern. Es sollten faunistische Erhebungen durchgeführt werden, nationale Listen endemischer Arten erstellt werden, bedrohte und gefährdete Arten mithilfe der Kategorien und Kriterien der IUCN in Roten Listen geführt werden, die örtlich Verantwortlichen geschult werden und das Sammeln von Skorpionen zur kommerziellen Verwertung jeglicher Art nicht mehr genehmigt werden.

New contributions to the knowledge of pseudoscorpion diversity (Arachnida, Pseudoscorpiones) of Moldova after more than 30 years

Neue Beiträge zur Kenntnis der Vielfalt der Pseudoskorpione (Arachnida, Pseudoscorpiones) der Republik Moldau nach mehr als 30 Jahren

Abstract

During a study on pseudoscorpions in 2019, a total of 74 individuals from four species and four families was collected in Moldova. The species Ephippiochthonius sarmaticus Kolesnikov, Turbanov & Gongalsky, 2019, Chelifer cancroides (Linnaeus, 1758) and Withius hispanus (L. Koch, 1873), as well as the families Cheliferidae and Withiidae, are reported for the first time in Moldova. The finding of E. sarmaticus represents the second known country for its distribution within Europe. With the present results, the number of Moldavian pseudoscorpions increased to seven species, five genera and five families.

Bei einer Untersuchung der Pseudoskorpione im Jahr 2019 in Moldawien wurden insgesamt 74 Individuen aus vier Familien und vier Arten gesammelt. Die Arten Ephippiochthonius sarmaticus Kolesnikov, Turbanov & Gongalsky, 2019, Chelifer cancroides (Linnaeus, 1758) und Withius hispanus (L. Koch, 1873) sowie die Familien Cheliferidae und Withiidae werden erstmals für die Republik Moldau gemeldet. Der Fund von E. sarmaticus stellt erst den zweiten Ländernachweis der Art in Europa dar. Die vorliegenden Ergebnisse erhöhen die bekannte Zahl der Pseudoskorpione Moldawiens auf sieben Arten, fünf Gattungen und fünf Familien.

Spiders (Arachnida: Araneae) in dry grasslands of South Ukraine: a case study of Yelanetskyi Steppe Natural Reserve

Spinnen (Arachnida: Araneae) auf Trockenrasen in der südlichen Ukraine: eine Untersuchung im Naturschutzgebiet Yelanetskyi Steppe.

Abstract

Dry grassland areas of Ukraine are highly fragmented due to human activity. All of them require protection and thorough study of their biota. Arachnological research in the Yelanetskyi Steppe Natural Reserve has been conducted for the first time. An annotated list of spiders includes 113 species in 23 families. Salticidae (20 species, 17.7% of the species list) and Gnaphosidae (18 species, 15.9%) are the most species rich. The studied reserve is the westernmost locality of Ero koreana Paik, 1967 and Zelotes eugenei Kovblyuk, 2009. Richest were the ecotone habitats on the edges of forest plantations and shrub thickets (43–45 species), while the poorest were the most disturbed open grassland habitats like grazed steppe, secondary steppe and meadows (25–26 species). Spider assemblages of the undisturbed forb-fescue-feather grass and petrophytic steppe habitats accounted for 33–37 species. A comparison of the dry grassland spider faunas of 11 protected areas in the steppe and forest-steppe zones of Ukraine showed that the araneofauna of the Yelanetskyi Steppe is most similar to those of both forb-fescue-feather grass steppes of Southeast Ukraine and fescue-feather grass steppes of South Ukraine. Moreover, the spider fauna of the Yelanetskyi Steppe contains the least specific elements. 33% of the species are widespread and only 3.8% are recorded from one or only two close sites. Similarity of the spider faunas depends on the geographical location of the study area and on the types of the grasslands.

 

Die Trockenrasen der Ukraine sind aufgrund menschlicher Einflüsse stark fragmentiert. Alle sind schützenswert und sollten gründlich untersucht werden. Im Naturschutzgebiet Yelanetskyi Steppe wurden erstmals arachnologische Erfassungen durchgeführt. Die kommentierte Artenliste der Spinnen umfasst 113 Arten aus 23 Familien. Die Salticidae (20 Arten, 17,7 % der Artensumme) und die Gnaphosidae (18 Arten, 15,9 %) waren am artenreichsten. Im Reservat sind die westlichsten bekannten Vorkommen von Ero koreana Paik, 1967 und Zelotes eugenei Kovblyuk, 2009. Die artenreichsten Lebensräume sind Ökotone am Rand von Forsten und Gebüschen (43–45 Arten), hingegen waren stark gestörte offene Grünlandlebensräume wie Weidesteppen, Sekundärsteppen und Wiesen am artenärmsten (25–26 Arten). Die Spinnenfauna ungestörter Federgras- und Felssteppen enthielt 33–37 Arten. Ein Vergleich der Spinnenfauna der Trockenrasen von 11 Schutzgebieten in den Steppen- und Waldsteppengebieten der Ukraine ergab, dass die Spinnenfauna der Yelanetskyi-Steppe den Federgrassteppentypen der Südost- und Südukraine am ähnlichsten ist. Zudem enthält die Spinnenfauna der Yelanetskyi Steppe die wenigsten typischen Elemente. 33 % der Arten sind weit verbreitet und nur 3,8 % wurden an einem oder zwei benachbarten Standorten erfasst. Das Maß der Ähnlichkeiten der Spinnenfaunen ist abhängig von der geografischen Lage des Untersuchungsgebiets und von den Graslandtypen.

A case of pedipalpal regeneration in a fossil harvestman (Arachnida: Opiliones)

Ein Fall von Pedidalpen-Regeneration bei einem fossilen Weberknecht (Arachnida: Opiliones)

Abstract

The first pedipalpal regeneration observed in a fossil harvestman (Arachnida: Opiliones) is documented in a specimen of Dicranopalpus ramiger (Koch & Berendt, 1854) from Eocene Baltic amber (ca. 44–49 Ma). The tibia of the right pedipalp is strongly truncated and shorter than the adjacent patella and its apophysis. Possible reasons for this aberration are discussed. It most likely represents an example of partial tibial regeneration after a traumatic event, while experimental manipulation of the pedipalps of extant phalangiid harvestmen suggests that the observed morphology in the amber fossil is unlikely to be due to autospasy.

Die erste Pedipalpen-Regeneration eines fossilen Weberknechtes (Arachnida: Opiliones) wird anhand von Dicranopalpus ramiger (Koch & Berendt, 1854) aus dem Baltischen Bernstein des Eozäns (ca. 44–49 Mio. J.) untersucht. Die Tibia des rechten Pedipalpus ist stark verkürzt und kürzer als die benachbarte Patella mit ihrer Apophyse. Mögliche Gründe für diese Aberration werden diskutiert. Es könnte ein Fall einer teilweisen Regeneration der Tibia nach einer Verletzung sein. Demhingegen deuten Versuche einer experimentellen Manipulation der Pedipalpen heute lebender Phalangiiden darauf hin, dass die beobachtete Morphologie des Bernsteinfossils nicht durch äußere Krafteinwirkung hervorgerufen werden kann.

Arachnids (Arachnida: Araneae, Mesostigmata, Pseudoscorpiones) from tropical greenhouses at Rotterdam Zoo (the Netherlands), including a pholcid spider new to Europe

Spinnentiere aus tropischen Gewächshäusern des Zoos in Rotterdam (Niederlande), mit einer Zitterspinne neu für Europa (Arachnida: Araneae, Mesostigmata, Pseudoscorpiones)

Abstract

An inventory of arachnids was conducted in three tropical greenhouses of Rotterdam Zoo, the Netherlands. This was part of a survey in which pitfall traps, banana baits, litter samples, hand searching and beating were used to map arthropod diversity. A total of twenty spider species, one mite taxon and one pseudoscorpion species were collected. Fourteen specimens were used for COI-barcoding, which yielded two of the listed species. Four spider species were recorded for the first time for the Netherlands: Belisana ambengan Huber, 2005, Heteroonops spinimanus (Simon, 1892), Nesticella mogera (Yaginuma, 1972) and Triaeris stenaspis Simon, 1891, the first of which is also a new record for Europe and appears to be an extremely rare pholcid species. From the species found, thirteen are nonnative to the Netherlands and four of these are considered as expansive, since they have outdoor populations as well. Hand searching yielded the highest number of species, compared to the other four sampling techniques. A species saturation curve shows that in all likelihood not all species present in the surveyed greenhouses have been found during this survey.

In drei tropischen Gewächshäusern des Zoos in Rotterdam wurden Spinnentieruntersuchungen durchgeführt. Dies gehörte zu einem Programm in dem mit Bodenfallen, Bananenködern, Streuproben, Handfängen und Klopfproben die Arthropodenvielfalt kartiert wurde. Insgesamt wurden 20 Spinnenarten, ein Milbentaxon und eine Pseudoskorpionart erfasst. 14 Tiere wurde zum COI-Barcoding verwendet, was zwei der aufgeführten Arten ergab. Vier Spinnenarten wurden erstmals für die Niederlande nachgewiesen: Belisana ambengan Huber, 2005, Heteroonops spinimanus (Simon, 1892), Nesticella mogera (Yaginuma, 1972) und Triaeris stenaspis Simon, 1891, die erstgenannte ist auch ein Neunachweis für Europa und scheint eine sehr seltene Zitterspinnenart zu sein. Dreizehn der Arten sind nicht in den Niederlanden heimisch und vier davon werden als expansiv eingestuft, weil es von ihnen auch Freilandpopulationen gibt. Mit Handfängen wurden, im Vergleich zu den vier anderen Sammelmethoden, die meisten Arten erfasst. Eine Artensättingungskurve zeigt, dass wahrscheinlich noch nicht alle Arten erfasst wurden, die in den untersuchten Gewächshäusern vorkommen.

Description of the female of Berlandina mesopotamica (Araneae: Gnaphosidae)

Beschreibung des Weibchens von Berlandina mesopotamica (Araneae: Gnaphosidae)

Abstract

The species Berlandina mesopotamica Al-Khazali, 2020 was recently described from southern Iraq on the basis of males. Here the female is described and illustrated for the first time.

Berlandina mesopotamica Al-Khazali, 2020 wurde basierend auf Männchen aktuell aus dem Irak beschrieben. Nun wird das Weibchen der Art erstmals beschrieben und abgebildet.

Porrhomma frasassianum spec. nov. from a sulfidic cave, Italy (Araneae: Linyphiidae)

Porrhomma frasassianum spec. nov. aus einer Schwefelhöhle, Italien (Araneae: Linyphiidae)

Abstract

Porrhomma frasassianum spec. nov., a blind troglobitic spider from the sulfidic Grotta del Fiume – Grotta Grande del Vento cave system (Italy), is described and illustrated. The relationship between this new species and other European species of Porrhomma is discussed, its distribution in the Frasassi cave system is analysed and the spider species cohabiting with the newly described species are listed.

Porrhomma frasassianum spec. nov., eine blinde, troglobionte Spinnenart aus den Schwefelhöhlen Grotta del Fiume – Grotta Grande del Vento in Italien, wird beschrieben und abgebildet. Die Beziehung dieser neuen Art zu europäischen Porrhomma-Arten wird diskutiert, ihre Verbreitung im Höhlensystem von Frasassi analysiert und die dort bisher nachgewiesenen Spinnenarten aufgelistet.

External morphology and habitat preferences of Ephippiochthonius tetrachelatus and E. kewi (Pseudoscorpiones: Chthoniidae)

Äußere Morphologie und Lebensraumpräferenzen von Ephippiochthonius tetrachelatus und E. kewi (Pseudoscorpiones: Chthoniidae)

Abstract

All available Danish Ephippiochthonius Beier, 1930 material was examined in this study to investigate if some specimens conform to E. kewi Gabbutt, 1966, a species previously not reported from Denmark. Specimens were sorted into four groups by number of microsetae (0–3) present along the posterior border of the cephalothorax. The distribution of each group was mapped and related to recorded habitat, chaetotaxy of genital opercula, number of preocular microsetae and colouration of the cephalothorax. It was possible to assign most specimens of the four groups to two taxa conforming to E. kewi and E. tetrachelatus (Preyssler, 1790), thus both species are members of the Danish fauna. The grey-brown and strictly coastal E. kewi inhabits sheltered coasts throughout Denmark, while the yellow-brown E. tetrachelatus shows a distinct south-eastern distribution and is found at both inland and coastal sites. Chaetotaxy of the genital opercula did not differ between females of the two species, but for males it was found that E. tetrachelatus has a statistically significant higher proportion of specimens with 11 rather than 10 setae on the anterior genital operculum compared to E. kewi. The most frequent configuration of preocular microsetae in both species is two on each side, but E. kewi has significantly fewer (average a lower mean of microsetae) compared to E. tetrachelatus. The variation in chaetotaxy of the cephalothorax is limited in each species in those regions where species distributions do not overlap. But in regions with overlapping distributions, like south-eastern Denmark, some populations exhibited a higher variability in chaetotaxy which could be due to local hybridisation events. These assumed hybrids are grey-brown as E. kewi, but possess the habitat preferences of E. tetrachelatus which may explain why they are not strictly coastal, but usually found near the coast. Ephippiochthonius tetrachelatus is frequently introduced from abroad, resulting in establishment of at least temporary populations in garden centres and botanical gardens. A limited number of Ephippiochthonius specimens from Sweden were also examined and it appears that both species are present in this material as well.

Das vollständige verfügbare Material der Gattung Ephippiochthonius Beier, 1930 aus Dänemark wurde untersucht, um zu überprüfen ob manche Exemplare E. kewi Gabbutt, 1966 darstellen, eine Art, die bisher nicht aus Dänemark bekannt war. Die Exemplare wurden nach der Zahl ihrer Mikrosetae (0–3) am hinteren Rand des Cephalothorax in vier Gruppen sortiert. Die Verbreitung jeder Gruppe wurde kartiert, gemäß Habitat, Chaetotaxie der Genitaldeckel, Anzahl der präokularen Mikrosetae und der Färbung des Cephalothorax. Es war möglich die meisten Exemplare der vier Gruppen den beiden Taxa E. kewi und E. tetrachelatus (Preyssler, 1790) zuzuordnen, somit gehören beide Arten zur dänischen Fauna. Die graubraune und auf die Küste beschränkte Art E. kewi bewohnt geschützte Küstenbereiche in ganz Dänemark, während die gelbbraune Art E. tetrachelatus eine ausgeprägte südöstliche Verbreitung hat und sowohl Binnen- als auch Küstenbereiche bewohnt. Die Chaetotaxie der Genitaldeckel unterschied sich bei den Weibchen beider Arten nicht, aber bei den Männchen zeigte sich ein statistisch signifikant höherer Anteil von Exemplaren mit 11 Setae am vorderen Genitaldeckel bei E. tetrachelatus gegenüber 10 bei E. kewi. Die häufigste Variante der Anzahl präokularer Mikrosetae ist zwei auf jeder Seite bei beiden Arten, aber E. kewi hat durchschnittlich signifikant weniger als E. tetrachelatus. Die Variation der Chaetotaxie des Cephalothorax ist bei beiden Arten in den Regionen gering, in denen sich die Verbreitung beider Arten nicht überlappt. Jedoch haben manche Populationen im Südosten Dänemarks, wo beide Arten vorkommen, eine höhere Variabilität der Chaetotaxie, was möglicherweise auf lokale Hybridisierungen zurückzuführen ist. Die möglichen Hybride sind graubraun wie E. kewi, zeigen aber die Habitatpräferenz von E. tetrachelatus, was die Erklärung dafür sein kann, dass sie nicht auf die Küste beschränkt sind, aber dennoch küstennah vorkommen. Ephippiochthonius tetrachelatus wird regelmäßig in Gartencenter und botanische Gärten importiert und bildet dort mindestens temporäre Populationen. Eine begrenzte Anzahl von Ephippiochthonius-Exemplaren aus Schweden wurde ebenfalls untersucht und zeigt, dass ebenfalls beide Arten im Material vertreten sind.